Kontakt

Sommer 2018 – Brot, Apfel und Co. mit Vorsicht genießen

Neben der Notwendigkeit einer sehr gründlichen Zahnpflege bringt eine feste Zahnspange auch einige Herausforderungen beim Essen mit sich. Allerdings müssen Sie keinesfalls Ihre Ernährungsgewohnheiten komplett umstellen. Ein paar Grundregel gilt es aber zu beachten, um Schäden an der Zahnspange zu vermeiden und die Zähne bestmöglich zu schützen:

Harte Lebensmittel
Sehr harte Lebensmittel wie Brotkanten, Nüsse, Karotten und Äpfel sollten Sie vor dem Verzehr in mundgerechte Stücke schneiden und vorsichtig kauen. Denn: Direktes Abbeißen könnte die Brackets ablösen oder den Behandlungsbogen beschädigen.

Faserige oder sehr weiche Lebensmittel
Faserige Speisen wie z.B. Kohl, Spinat, Spargel oder auch Ananas können sich in der festen Zahnspange verfangen. Auch Samen und Körner (Sesam, Mohn etc.) setzen sich häufig in kleinen Zwischenräumen fest. Um zu verhindern, dass die Speisereste als Nährboden für Bakterien dienen, sollten Spange und Zähne besonders gründlich gereinigt werden.

Klebrige Speisen und Süßigkeiten
Süßigkeiten wie Karamell, Bonbons, Weingummi oder Popcorn sind nicht nur bei Kindern beliebt. Leider sind sie durch den hohen Zuckergehalt sehr ungesund und erhöhen das Kariesrisiko. Darüber hinaus kleben sie an der Zahnspange, erschweren die Zahnpflege und gefährden unter Umständen sogar den festen Halt der Brackets. Diese Lebensmittel sollten daher so selten wie möglich oder bestenfalls gar nicht gegessen werden.

Übrigens: Auch Fingernägelkauen oder das Beißen auf Stiften kann die Brackets lockern oder sogar ablösen und sollte daher vermieden werden.

Haben Sie Fragen zum Thema „Essen mit der festen Zahnspange“? Wir beraten Sie gern.

« Zurück